Die FORCHER Original Zirbenbetten bestehen nicht nur zu 100% aus regionalem Tiroler Holz, sie werden auch ausschließlich in unserer Tischlerei in Osttirol gefertigt. Die Oberflächen werden roh geschliffen und bleiben unlackiert. Nur so kann das Holz seine wohltuende Wirkung voll entfalten.

Nach außen hin dezent minimalistisch, offenbart sich das durchdachte Design erst in den Details: Die metallfreie Gratdübelverbindung überzeugt mit Technik und Präzision im Inneren, und die geräumige Sockelschublade schafft viel zusätzlichen Stauraum.

Bei der Entwicklung der Tiroler Zirbenbetten wurde spezielles Augenmerk auf die metallfreien Holzverbindungen gelegt.

Diese können ohne Werkzeug auch mehrmals auf- und abgebaut werden. Durch die Verbindung von zeitlosem Design mit innovativer Technik entsteht ein individueller Wohnstil, gepaart aus Tradition und Moderne.

Die außergewöhnliche Lebenskraft der Zirbe und ihre positive Wirkung auf den Menschen gilt in Tirol schon seit Jahrhunderten als gesichertes Wissen. Ein umfangreiches wissenschaftliches Projekt am Joanneum Research belegt und beweist diese Erkenntnisse nun mit Zahlen und Fakten. Entspannt einschlafen, im Tiefschlaf Lebens- energie tanken und am Morgen erholt aufwachen, ist zweifellos ein Menschheitstraum.

Die besonders regenerative Wirkung von Zirben- holz in Ihrem Schlafbereich bringt Sie diesem Traum einen entscheidenden Schritt näher.

Tiroler Zirbenbett in Stollenbauweise

Symbiose aus effizientem Materialeinsatz und zeitlosem Design.

Die klassische Stollenbauweise des neuen Zirbenbettes mit Pfosten und Füllungen verbindet effizienten Materialeinsatz mit zeitlosem Design.

Eine dezente, kaum wahrnehmbare Änderung im Design kann bereits einen großen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch haben. Eine Reduktion der Holzstärke unserer Bettseiten von 35 mm auf 30 mm würde den jährlichen Bedarf an Massivholz um 20 % senken. Anders ausgedrückt könnten in den nächsten 10 Jahren 800 Zirbenbäume auf unseren Bergen stehen bleiben.

Unser Respekt vor der „Königin der Alpen", wie die Zirbe liebevoll genannt wird, verpflichtet uns zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser kostbaren Ressource.

 

Tiroler Zirbenbett mit Schwalbenschwanz Verbindung

Gutes Design erzählt Geschichten, Geschichten von knorrigen Bäumen jenseits der Waldgrenze, von ätherischen Ölen, welche sich über viele Jahre im Holz anreichern und von Menschen, die auf Basis von überliefertem Wissen und modernster Technik dieses Holz zu einem Tiroler Zirbenbett veredeln. Diese besondere Designgeschichte wurde 2014 mit dem „Interior Innovation Award – Winner“ ausgezeichnet und auch für den Deutschen Designpreis nominiert.Gaderform Massivholzbett Cortina

Modernes Design, stylische Formen: Die Linie Cortina in all ihren Varianten schafft eine jugendliche Eleganz. Materialien und Oberflächen lassen sich beliebig kombinieren und das massive Naturholz verleiht den Möbeln ihren einzigartigen Charakter.

Tiroler Zirbenbett mit geschweiftem Fußteil

Neues Design mit klassischen Anekdoten.

Tiroler Zirbenbett mit Puzzleverbindunge

Die außergewöhnliche Lebenskraft der Zirbe und ihre positive Wirkung auf den Menschen gilt in Tirol schon seit Jahrhunderten als gesichertes Wissen. Ein umfangreiches wissenschaftliches Projekt am Joanneum Research belegt und beweist diese Erkenntnisse nun mit Zahlen und Fakten. Entspannt einschlafen, im Tiefschlaf Lebensenergie tanken und am Morgen erholt aufwachen, ist zweifellos ein Menschheitstraum. Die besonders regenerative Wirkung von Zirbenholz in Ihrem Schlafbereich bringt Sie diesem Traum einen entscheidenden Schritt näher.

Tiroler Zirbenbett mit Sockel

Original Tiroler Zirbenbett mit Gratdübelverbindung und geschlossenem Sockel. Nach außen hin dezent minimalistisch, offenbart sich das durchdachte Design erst in den Details: Die metallfreie Gratdübelverbindung überzeugt mit Technik und Präzision im Inneren, und die geräumige Sockelschublade schafft viel zusätzlichen Stauraum.

Tiroler Zirbenbett mit gedrechseltem Fuß

 Wiener Jugendstil oder Tiroler Bodenständigkeit – das neue Zirbenbett ist immer ein besonderes Statement für alpines Design und ehrliche Handwerkskunst.

Tiroler Zirbenschränke Dekor

Natürliches wird modern.

Das gesunde Nadelholz trifft auf unifarbene Fronten, dadurch werden die Korpusmöbel eleganter aber auch schlichter, einfacher zu kombinieren und vor allem auch preisgünstiger. Gesunde Möbel mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Tiroler Zirbenschränke

Die Kraft der Zirbe.

Die außergewöhnliche Lebenskraft der Zirbe und ihre positive Wirkung auf den Menschen gilt in Tirol schon seit Jahrhunderten als gesichertes Wissen. Entspannt einschlafen, im Tiefschlaf Lebensenergie tanken und am Morgen erholt aufwachen, ist zweifellos ein Menschheitstraum. Die besonders regenerative Wirkung von Zirbenholz in Ihrem Schlafbereich bringt Sie diesem Traum einen entscheidenden Schritt näher.